Pfingstberg Blues Konzerte im Red House
Veranstaltungen | Red House Events
02.07.2022, 23:00 Uhr
▶ Pfingstberger Bluestage (Kevin Holloway & The Blues Bums | Nick Woodland Band)
Pfingstberger Bluestage 2022 (Samstag, 02.07.2022)
Ort: Pfingstbergschule Mannheim
Art: Konzert
01.07.2022, 23:00 Uhr
▶ Pfingstberger Bluestage (Elville Bluesband | Manu Hartmann & Band)
Pfingstberger Bluestage 2022 (Freitag, 01.07.2022)
Ort: Pfingstbergschule Mannheim
Art: Konzert
25.06.2022, 23:00 Uhr
24.06.2022, 23:00 Uhr
▶ Pfingstberger Bluestage 2022 (Mally | Schneider | Hofherr & Kay Strauss mit Electric Blues)
Pfingstberger Bluestage 2022 (Freitag, 24.06.2022)
Ort: Pfingstbergschule Mannheim
Art: Konzert
23.09.2022, 23:00 Uhr
25.05.2022, 23:00 Uhr
29.04.2022, 23:00 Uhr
▶ Susanne Plahl & The Lightening Rod
Susanne Plahl & The Lightning Rod
10 Jahre Pfingstbergblues Mannheim
Ort: Pfingstbergschule Mannheim
Art: Konzert
▶ Pfingstberger Bluestage (Kevin Holloway & The Blues Bums | Nick Woodland Band)
02.07.2022, 19:00 Uhr bis 02.07.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

1. Auftritt 19.00 Uhr
2. Auftritt 21.00 Uhr
Pfingstberger Bluestage Konzerttickets
Abendkarte: 30 Euro
Wochenendkarte: 50 Euro
Festivalkarte: 90 Euro
▶ Pfingstberger Bluestage (Elville Bluesband | Manu Hartmann & Band)
01.07.2022, 19:00 Uhr bis 01.07.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

1. Auftritt 19.00 Uhr
2. Auftritt 21.00 Uhr
Pfingstberger Bluestage Konzerttickets
Abendkarte: 30 Euro
Wochenendkarte: 50 Euro
Festivalkarte: 90 Euro
▶ Pfingstberger Bluestage 2022 (Mally | Schneider | Hofherr & Kay Strauss mit Electric Blues)
24.06.2022, 19:00 Uhr bis 24.06.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

1. Auftritt 19.00 Uhr
2. Auftritt 21.00 Uhr
Pfingstberger Bluestage Konzerttickets
Abendkarte: 30 Euro
Wochenendkarte: 50 Euro
Festivalkarte: 90 Euro
Pfingstberger Bluestage 2022 (Richie Arndt & Gregor Hilden | Downhome Percolators & Christian Rannenberg)
25.06.2022, 19:00 Uhr bis 25.06.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

1. Auftritt 19.00 Uhr
2. Auftritt 21.00 Uhr
Pfingstberger Bluestage Konzerttickets
Abendkarte: 30 Euro
Wochenendkarte: 50 Euro
Festivalkarte: 90 Euro
▶ Rob Tognoni and Band
23.09.2022, 20:00 Uhr bis 23.09.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

▶ Marc Amacher & Band
25.05.2022, 20:00 Uhr bis 25.05.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

▶ Susanne Plahl & The Lightening Rod
29.04.2022, 20:00 Uhr bis 29.04.2022, 23:00 Uhr, Pfingstbergschule Mannheim – (Konzert)

Einlass ab 19 Uhr
Kartenpreise: AK 20 Euro | VVK 18 Euro | ERM 16 Euro
Kartenreservierung
▶ Barbara Dennerlein
18.03.2022, 20:00 Uhr bis 18.03.2022, 23:00 Uhr, +++ Versöhnungskirche Mannheim Rheinau +++ – (Konzert)

Es ist unüberhörbar, der Blues liegt ihr im Blut.. Meisterhaft entlockt sie ihrer Hammond-B 3 die Blue Notes. Ihr intensives Blues-Feeling und ihre Vielseitigkeit kommen auf dieser Compilation („Best of Blues – Through The Years“, Bebab Records) bestens zur Geltung. Barbara Dennerlein spannt den Bogen vom Traditionellen bis zum Experimentellen in neun Aufnahmen von 1985 bis 2014 – in unterschiedlichen Besetzungen – im Studio und Live.
Chuck Leavall, Keyboarder der Rolling Stones über Barbara Dennerlein
„…Wow, what a talent! She´s in a league of her own. I can tell you that. She´s just absolutely amazing. I.m constantly amazed by Hammond players who are good with their feet as well as their hands, and she certainly is ……“
www.barbaradennerlein.com
LESENSWERT:Bert Noglik über Barbara Dennerlein
Barbara Dennerlein - Organ Boogie
▶ Marc Amacher Band
10.12.2021, 20:00 Uhr bis 10.12.2021, 23:00 Uhr, +++ LEIDER VERSCHOBEN AUF 2022 +++ – (Konzert)

Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany» im Jahre 2016: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er macht spontan, emotional, dynamisch Musik.
Der Autodidakt bekam seine erste Gitarre von seinem Großvater, die seither zu seinem ständigen Wegbegleiter wurde. Marc´s musikalische Einflüsse reichen von John Lee Hooker und R.L. Burnside über Jack White bis hin zu Motörhead oder AC/DC
Amacher macht nicht Musik, er ist Musik, lebt Musik – mit Leib und Seele. Der echte Blues, der originale Boogie-Woogie und der authentische Rock n' Roll gehen mit seiner rauchiger Stimme direkt unter die Haut.
So verwundert es kaum, dass ihm und seiner Band die Ehre zu Teil wurde, im Jahre 2019 drei Arenen- Shows in Berlin, Mannheim und Wien für `Mister Slowhand` Eric Clapton eröffnen zu dürfen und für sein im April 2019 erschienenes Studioalbum `Roadhouse` (Jazzhaus Records/ In-Akustik) den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte `Blues` entgegennehmen zu dürfen.
„Amacher“, das ist Musik aus Leidenschaft und eine mitreißende Show – faszinierend und immer wieder überraschend.
Ganz ungefährlich ist der Genuss nicht: Er macht süchtig.
MARC AMACHER - Website : https://www.marcamachermusic.com/
Quelle Fotos: Marc Amacher Website Promo
Konzertbeginn +++ LEIDER VERSCHOBEN AUF 2022 +++ (Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Tickets AK: 18 Euro VVK/RES: 16 Euro ERM: 14 Euro
Vorverkaufsstellen:
Optik Faust, Relaisstr. 71, 68219 Mannheim-Rheinau
Buchhandlung "Schwarz auf Weiß", Friedrichstr. 11A, 68199 Mannheim-Neckarau
Pfingstberger Café-Laden-Post, Frühlingstr. 31, 68219 Mannheim-Pfingstberg
▶ Peter Schneider & „Sir“ Oliver Mally & Hubert Hofherr
04.12.2020, 20:00 Uhr bis 04.12.2020, 23:00 Uhr, +++ LEIDER ABGESAGT! +++ Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau – (Konzert)

+++ LEIDER ABGESAGT! +++
Edit: 18.11.2020
Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die Stimme von Oliver Mally, sind alles, was die drei Großmeister Peter Schneider (g, h), „Sir“ Oliver Mally (g, v, stomp) und Hubert Hofherr (h) der deutsch-österreichischen Bluesszene benötigen, um das Publikum in ihren Bann zu schlagen und zu begeistern. Manchmal wird es so leise, dass man eine Stecknadel fallen hört; dann toben Mally und Schneider wieder auf ihren akustischen sechssaitigen Bluesmaschinen, dass es das Publikumm fast von den Hockern reisst. Hinzu kommt die Powerblues Harmonica von Hubert Hofherr.
Mally ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen Songs mit warmer sonorer Stimme den Zuhörer in seine wilde Blueswelt entführt und sich raffiniert an der Gitarre begleitet. Und Schneider ist wohl einer der genialsten Verzierer und Begleiter von Songs, den man finden kann. Was Schneider wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist schon ein ganz besonderer Genuss. Egal, ob er nur ein paar fast schüchtern wirkende, minimalistische Schnörkel zu Mallys Songs beisteuert, per Bottleneck ganze Arien voller fein abgestimmter Glisandi erklingen oder rasende Fingerfertigkeit aufblitzen lässt: in jedem Ton ist die Klasse des Münchner Gitarristen zu hören. Bluesharper Hubert Hofherr lässt seine langjährigen Erfahrungen und musikalischen Einflüsse der amerikanischen Bluesszene mit einfliessen, ua von Billy Branch, Jimmy Johnson, Magic Slim.
Das Publikum in der Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau darf sich trotz Corona auf einen aufregend bluesigen Abend freuen.
Datum und Zeit: 4.12.2020 | 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt: AK: 18 Euro / VVK 16 Euro / ERM 14 Euro
Mail: pfingstbergfestival@web.de
VVK:
Optik Faust, Mannheim-Rheinau, Relaisstr. 71-73
Buchhandlung „Schwarz auf Weiss“, Mannheim-Neckarau, Friedrichstr. 11A
Pfingstberger Café-Laden-Post, Mannheim-Pfingstberg, Frühlingsstr. 39
Homepages:
http://stimulators.de (Peter Schneider)
▶ Richie Arndt & Gregor Hilden
06.11.2020, 20:00 Uhr bis 06.11.2020, 23:00 Uhr, +++ LEIDER ABGESAGT +++ Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau – (Konzert)

+++ LEIDER ABGESAGT +++
Edit: 30.10.2020
Und dass zwei Gitarren, eine Stimme "grooven" und "bluesen" können, was das sprichwörtliche "Zeugs" hält, zeigen die beiden Musiker aus der "Blues-Championsleague" mit jedem Song, den sie spielen. Für ihre Experimentierlust sind Arndt und Hilden ohnehin längst bekannt. Immer wieder überraschen die Musiker mit unterschiedlichsten Plattenproduktionen - stilistisch jenseits festgefahrener Blues-Trampelpfade.
So etwa bei Gregor Hilden mit feinsinnigen Eigenkompositionen im Grenzbereich von Blues, Soul und Jazz. Richie Arndt war lange Jahre als Kopf der "Bluenatics" ohnehin jedem Live-Music-Fan ein Begriff. Seine Alben zeichnen sich durch Ideenreichtum, kreatives Gitarrenspiel und einen faszinierenden Gesang aus. Nicht zuletzt dafür wurde er 2018 mit dem"German Blues Award" ausgezeichnet. Zuvor hatte er diesen Preis auch für das beste Album ("Mississippi") 2016 bekommen.
In ihrem akustischen Programm sind persönliche Favoriten und Klasssiker aus Blues, Rock und Jazzmusik von Peter Green bis Van Morrison und Herbie Hancock zu hören, die von dem Duo eigenständig und "unplugged" arrangiert sind. Persönliche "Momente" mit purer Freude am gemeinsamen Musizieren ..... ein akustischer Hörgenuss!
Neustart der Konzertreihe mit Hygiene-Konzept
Für den Neustart der Konzertreihe in der Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau, Schwabenheimer Str. 2 - 6, wurde ein Hygiene-Konzept entwickelt, dass den gängigen Sicherheitsstandards entspricht und dessen Vorgaben wir das verehrte Publikum schon jetzt bitten, sie beim Besuch des Konzerts einzuhalten. Es wird 130 numerierte Sitzplätze geben, die nach zeitlichem Eingang der Reservierungen (pfingstbergfestival@web.de; Sekretariat der Pfingstbergschule Mannheim, 0621 - 87 35 54;www.pfingstbergblues.de) vergeben werden
(Reihen 1 - 9; Reihen 10 - 12 im hinteren rechten Bereich des Kirrchenraums; Reihe 13 an der linken Seitenwand sowie eine Reihe auf der Empore). Die vorverkauften Karten werden täglich abgefragt und in die Numerierung eingepflegt. Stehplätze wird es keine geben.
Es wird ein eingeschränktes Getränkeangebot geben.
Ich freue mich sehr auf Euren / Ihren Besuch und auf ein wunderbares, aufregendes Live-Konzert mit Richie Arndt & Gregor Hilden.
Mit herzlichen Grüßen
Werner Aust
Richie Arndt & Gregor Hilden
Freitag, 6. 11. 2020, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau in der Schwabenheimer Str. 2 - 6.
AK: 18 Euro / VVK 16 Euro / ERM 14 Euro
Vorverkauf: Optik Faust, MA-Rheinau, Relaisstraße / Buchhandlung "Schwarz auf Weiss", MA-Neckarau, Friedrichstraße / Pfingstberger Cafe-Laden-Post, MA-Pfingstberg
Homepages der Musiker:
Richie Arndt & Gregor Hilden: Golden Voice Blues
▶ Elville Blues Band
27.03.2020, 20:00 Uhr bis 27.03.2020, 23:00 Uhr, LEIDER ABGESAGT +++ Red House Pfingstbergschule – (Konzert)

Elville Blues Band Pfingstbergblues Maerz 2020
+++ Edit 13.03.2020: Das Konzert ist auf Grund der aktuellen Entwicklungen leider ABGESAGT. Mehr Informationen unter "News" +++
_____________________________________
Die Elville Blues Band sei eine „echte Überraschung“, schwärmte „blues news“ seinerzeit anlässlich der Veröffentlichung der ersten CD „No Fake No Lie“. Und hebt dabei nicht nur Tom Schafferts „exzellent gespielte Bluesitarre“ hervor, sondern auch Tom Karbs Orgelspiel, das dem Bandsound eine eigene Note gibt. Nicht fehlen darf dabei die Stimme Marion LaMarchés, deren Intensität und Authentiziät weit über die Grenzen der Region ihresgleichen sucht. Ihre unglaubliche, nicht nur stimmliche, Bühnenpräsenz drückt jedem Song der Band, ganz gleich ob gecovert oder selbstgeschrieben, ihren eigenen Stil auf. Im Hintergrund agiert die Rhythmusgruppe mit Sam Sommer an den Drums und Michael „Bonnie“ Batzler am Bass gekonnt und souverän, treibt die Band aber auch schon mal kräftig voran.
Die Bandmitglieder können auf lange musikalische Erfahrungen zurückblicken. Schaffert, Sommer und Batzler spielten schon bei den „Swamp Tourists“, deren Sänger damals Laith-Al-Deen war; mit Tom Karb gründeten sie die KD Blues Band mit Kevin DuVernay, aus der schließlich die heutige Elville Blues Band mit Marion LaMarché hervorging. Sie spielte in Musicals die Bertha Benz oder Janis Joplin, als deren „Odenwälder Inkarnation“ sie bis heute gilt. Sie war schon zweimal beim Pfingstbergblues im Rahmen der „Pfingstberg Blues All Stars“ zugange. Unvergessen ihre Interpretation von „I´d rather go blind“. Zusammen mit Markus Lauer und Timo Gross spielte sie auch den „Pfingstbergblues“ ein, Titelsong der CD „Red House“.
Und so haben sie den Status der Überraschung weit hinter sich gelassen und sind in der Metropolregion Rhein-Neckar zu einer Instanz in Sachen Blues geworden. Ihre monatlichen Blues-Sessions im „Haus“ in Ludwigshafen, im „Ultes“ in Ellerstadt und der „Museumsscheune“ in Dossenheim gehören seit Jahren zum musikalischen Blues-Inventar der Region. Alles was Rang und Namen hat in der nationalen, aber auch internationalen Bluesszene, trat mit der Band bei den Sessions auf: ob Kai Strauss, der mit seiner Band zuletzt im Dezember im „Red House“ der Pfingstbergschule Mannheim einen mitreissenden und begeisternden Auftritt bot, oder Peter Karp aus den Staaten, ob Tommie Harris oder Jimmy Reiter, ob Kosho oder Stefan Zobeley, ob Thommy Schneller oder Ali Neander – sie alle und viele andere mehr waren dabei.
Konzertbeginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
AK: 16 Euro VVK/RES: 14 Euro ERM: 12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Optik Faust, Relaisstr. 71, 68219 Mannheim-Rheinau
Buchhandlung "Schwarz auf Weiß", Friedrichstr. 11A, 68199 Mannheim-Neckarau
Pfingstberger Café-Laden-Post, Frühlingstr. 31, 68219 Mannheim-Pfingstberg
▶ Frecklesnake
15.05.2020, 20:00 Uhr bis 15.05.2020, 23:00 Uhr, LEIDER ABGESAGT +++ Red House Pfingstbergschule – (Konzert)

Aber sicher!!! Es gibt noch Dreckigen Blues:
Sebastian Flach (Bass), Simon Seeleuther (Gitarre), Jörg Teichert (Gesang,Gitarre) und Christian Huber (Schlagzeug) hatten genau das auf dem Schirm, als sie beschlossen, „Frecklesnake“ zu gründen.
Konzertbeginn am 15.05.2020
LEIDER ABGESAGT
Vorverkaufsstellen:
Optik Faust, Relaisstr. 71, 68219 Mannheim-Rheinau
Buchhandlung "Schwarz auf Weiß", Friedrichstr. 11A, 68199 Mannheim-Neckarau
Pfingstberger Café-Laden-Post, Frühlingstr. 31, 68219 Mannheim-Pfingstberg
▶ Ludwig Seuss & Abi Wallenstein
31.01.2020, 20:00 Uhr, Red House Konzert 31.01.2020 - Archiv – (Vergangene Veranstaltung)

LEIDER AUSVERKAUFT + + + Einzelne Restkarten evtl. noch an der Abendkasse +++
Mit mittlerweile 14 CDs im Gepäck, einer herausragenden Allstarbesetzung und unzähligen Konzerten ist Ludwig Seuss in den letzten Jahren zu einem der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues- und Zydeco Acts gewachsen.
Als Blues- und Boogiepianist unter anderem bei der Spider Murphy Gang, als einer versiertesten Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten und -komponisten östlich des Mississippis – der Münchner Ludwig Seuss spielt schon lange in der ersten Groove-Liga. Für die „Süddeutsche Zeitung“ ist er der „ungekrönte König der Blues´n Boogie- und Zydeco-Musik“.
Weiterlesen… Zuklappen…Abi Wallenstein ist seit langem schon eine feste musikalische Größe in der europäischen Bluesszene. Seit den frühen 60ern ist er als Solist, Bandleader und als Partner so bekannter Musiker wie Axel Zwingenberger, Vince Weber oder Inga Rumpf on the road. Kaum einer der Blues-Interpreten der 60er bis zu den 90er Jahren in den deutschsprachigen Ländern spielt den Blues so authentisch wie der „Vater der Hamburger Bluesszene“. Über die Jahre entwickelte Wallenstein einen unnachahmlichen Gitarrenstil , der von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodielinien gekennzeichnet wird.
Weiterlesen… Zuklappen…Konzertbeginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
AK: 20 VVK / RES: 18 ERM: 16 Euro
www.ludwig-seuss.de | www.abiwallenstein.de
www.manfred-mildenberger.de | www.tompeschel.de
▶ Kai Strauss & THE ELECTRIC BLUES ALL STARS
13.12.2019, 20:00 Uhr bis 13.12.2019, Red House Konzert 13.12.2019 - Archiv – (Vergangene Veranstaltung)

Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren.
Musikalisch aufgewachsen in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück, erspielte sich Strauss in den zurückliegenden 25 Jahren (ua als Mitglied in Memo Gonzales Band Blues Casters) einen festen Platz in den Herzen nicht nur der deutschen Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aussage der Zeitschrift „bluesnews“ mittlerweile in der europäischen Bluesszene angekommen ist und als einer der großen Namen gilt.
Vier deutsche Blues Awards (ua Bester Gitarrist 2018, Beste Band 2016, Bestes Album 2015), TV-Auftritte, Musikmagazin-Cover sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss´ Karriere. Guter Blues wird genährt durch persönliche Erfahrungen und Leidenschaft. Entscheidende Qualitäten von Kai Strauss, der seinem Instrument die Geschichten entlockt, die das Leben schreibt. „Strauss spielt mit tiefem musikalischen Verständnis und fügt instinktiv die richtigen Noten und Soli zusammen. Er zeige „den ´Killerinstinkt´, den die alten Meister wie Magic Sam hatten“, urteilt Großbritanniens Blueslegende Otis Grand über das aktuelle 2019er Album „Live in Concert“, zu dem er auch die liner notes schrieb.
Auf der Bühne „überzeugt der sympathische Westfale mit sehr viel Ausstrahlung, hat ein gutes Gespür für die Stimmung im Publikum und weiß sie an den richtigen Stellen zum Überkochen zu bringen“, schreibt die „Rheinpfalz“, während das Nachrichtenportal eurojournalist.eu sich nicht zurückhält, Strauss den Titel „Deutschlands Blues-Gitarrist der Stunde“ zu geben.
The Electric Blues All Stars bestehen aus
Alex Lex, dr; Thomas Feldmann, sax, harp; Kevin DuVernay, b; Nico Dreier, p, org
CARLA OLSON & TODD WOLFE
Sie sind ein musikalisches Dreamteam seit den frühen 90er Jahren und eigentlich schon Jahre davor unterwegs und zuweilen richtig erfolgreich gewesen. Der gebürtige New Yorker Todd Wolfe, Classic Rock / Blues Rock Gitarrist von Hendrix Gnaden, hat sich seit den späten 70er Jahren in verschiedenen Bands verdingt und wurde bereits in den 80er Jahren ein musikalischer Weggefährte der in den 90er Jahren zum Superstar aufgestiegenen Sheryl Crow, mit der zusammen er im Grunge-Zeitalter Musikgeschichte geschrieben hat.
Weiterlesen… zuklappen…▶ Ignatz Netzer
11.10.2019, 20:00 Uhr, Red House Pfingstbergschule - Archiv – (Vergangene Veranstaltung)

Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award 2015 ins „Red House“ nach Mannheim.
Seine neue Solo-CD „When the Music is over“ mit ausschließlich Eigenkompositionen wurde im Juni 2015 nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland!! So urteilte jüngst die „Heilbronner Stimme“, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis wegen ihm Mississippi-Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden. Und der „Saaner Anzeiger“ aus der Schweiz urteilte: „ Der weißeste Schwarze von ganz Deutschland.“
Er gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als DER klassische Bluessänger Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 16 Tonträger und eine DVD.
Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen.
Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher und Entertainer bezeichnete das Fachmagazin JAZZ Podium als „Großmeister des klassischen Blues“, die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.
Bandpage▶ Jan Lindqvist
05.07.2019, 20:00 Uhr, Red House Pfingstbergschule - Archiv – (Vergangene Veranstaltung)

Der Guru Guru Saitenmagier Jan Lindqvist entführt die Hörer in bluesgetränkte, meditative Klangwelten mit spirituell anmutenden, ostinaten Grooves. In den Songs aus seiner eigenen Feder erschafft er schwebende Klanglandschaften, deren Roots tief im Blues und Psychedelic Rock verankert sind.
Lindqvist ist als außergewöhnlicher Slider, Lapsteeler und Klangvisionär bekannt. Immer auf der Suche nach neuen Sounds und frischer Inspiration studierte er in Jaipur beim Worldmusic Grammy Preisträger Vishwa Mohan Bhatt indische Slide Gitarre. Auch dessen prägendende Eindrücke finden sich in Lindqvists Spiel wieder.
Anmutende Melodik, gepaart mit erdigen Slide Sounds, begegnen archaischen Blues Grooves im Stile John Lee Hookers oder Ali Farouk Toures. Mystische Soundscapes im Stile eines Daniel Lanois verweben sich mit dem Space Rock von Guru Guru.
Für die hypnotische Grooves und das auratische Fundament sorgen die beiden Szenegrößen Armin Rühl und Wolfy Ziegler. Während Rühl, einer der besten Drummer Deutschlands, zuerst für seine Arbeit bei Herbert Grönemeyer bekannt ist, tourt Bassist Ziegler zur Zeit mit „Spliff Reloaded“.
Lindqvists Konzerte werden Guru Guru Fans genauso schätzen wie Blues Aficionados.
Sein aktuelles Album „Superkarma“ erschien am 15.1.2019 auf dem Grand Cru Records Label von Blues Mastermind Timo Gross.
▶ Flo Bauer Blues Project
03.05.2019, 20:00 Uhr, Red House Pfingstbergschule - Archiv – (Vergangene Veranstaltung)

Bekannt wurde Flo Bauer durch seinen Auftritt im Jahre 2014 bei „The Voice“, wo er mit einer akustischen Interpretation des Stones-Klassikers „Angie“ Publikum und Jury gleichermaßen begeisterte.
2016 erhielt Bauer den „Révélations“-Preis (Newcomer) beim „Blues Sur Seine Festival“ in Paris. 2018 wurde er bei der PROMO BLUES NIGHT beim Bluesfestival in Basel ausgezeichnet. In der Folgezeit spielte er zahlreiche Konzerte in Frankreich, der Schweiz und auch in Deutschland.
Mit seiner EP „Virtual Generation“ und seinem aktuellen Album „Flo Bauer Blues Project and guest“ beweist das junge Talent sein musikalisches Können als Gitarrist und Sänger. Die Band ist ein Zusammenspiel zweier Generationen. Auf der einen Seite die junge elsässische Bluesgröße Flo Bauer (g,v) und auf der anderen Seite zwei virtuose Altmeister nicht nur des französischen Bluesuniversums, Pierrot Bauer (dr) und Ben Seyller (b), beide schon bald ein halbes Jahrhundert in der Musikszene dabei. Offenbar führt diese Chemie zwischen jugendlich, talentiertem Ungestüm und reifer Erfahrung zum Erfolg. Mit ihrem Repertoire, bestehend aus Eigenkompositionen von Flo Bauer und bekannten, neu arrangierten Stücken, zeigen sie, dass Blues generationenüberschreitende Musik für jedemann sein kann und auch ist.
Mit seinem Können und seiner Ausstrahlung konnte er einige der besten Musiker der französischen Bluesszene wie Fred Chapellier, Charlie Fabert oder Yves-Michel Kochmann davon überzeugen, bei seiner CD „Flo Bauer Blues Project“ als Gastmusiker mitzuwirken.
So finden Sie zum Red House Pfingstbergblues
Kostenlose Parkmöglichkeit direkt auf dem Schulhof (Rasenfläche)